Der Bibel-Test
Immer wieder wird die Frage gestellt welche Bibel nun die richtige ist.Als Antwort erhält man dann in der Regel eine Aussage, welche die persönliche Meinung
darstellt, dessen, der die Antwort gibt.
Es ist jedoch schwer das Emmotionale Empfinden nachzuvollziehen, das in der Antwort steckt.
Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, kommt man nicht umhin sich mit der Grundtextfrage Auseinanderzusetzen.
Hat man hier für sich selbst eine Antwort gefunden, welchen Text man für den vertrauenwürdigeren hält, fällt die Antwort nicht schwer wenn man sich mit der Geschichte er einzelnen Bibeln befasst.
Auch muss man Unterscheiden zwischen Übersetzungen und Übertragungen die zum Ziel haben Gottes Wort auf das Niveau einer Zielgruppe für das Wort Gottes, herrunter zu brechen, mit dem Vorwand das die "Alten Übersetzungen" nicht lesbar und Zeitgemäß seien.
Betrachten wir doch mal die gängigsten Bibeln unter diesem Aspekt:
- Elberfelder Bibel
- Luther Bibel
- Schlachter Bibel
- Gute Nachricht Bibel
- Basis Bibel
- Neues Leben
- Neue Genfer Übersetzung
- Einheitsübersetzung
- Zürcher Bibel
- Menge Bibel
- Buber Rosenzweig
- Volxbibel
- King James Bible
Spätestens nach der Durcharbeitung der einzelnen Positionen kommt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal hinzu:
Welche Bibeln werden von den großen Bibelgesellschaften herrausgegeben und welche nicht?Es fällt auch auf das die größte Text-Variation innerhalb des textkritischen Textes zu finden ist. Mann könnte auf die Idee kommen ob es eine Art gewollte Verwirrung ist, die vom Kernthema, der Grundtextfrage, ablenken soll.
Es bleibt auch das Problem des Copyrigths. Wird ein Werk verändert und dadurch NEU Geschaffen, entsteht Automatisch ein Urheberrecht, richtig oder falsch steht an diesem Punkt dann erst mal gar nicht zur Diskussion.